30 Jahre Fahnenweihe 2025

30 Jahre Fahnenweihe & Schützenfest 2025

Am Sommerwende - Sonnabend, den 21. Juni, haben wir unser Schützenfest zusammen mit vielen Freunden verbracht. 

Im Rahmen des Stadt-Mauer-Festes konnten wir mit Einverständnis (und in hervorragender Zusammenarbeit) der Tourismus - Marketing - Templin (TMT) GmbH unser 30 - Jahre - Fahnenweihe - Jubiläumsfest durchführen. Als Partner konnten wir unsere Pateneinheit, die 3. Kompanie des Fernmeldebataillon 610 aus Prenzlau, einbinden. 

Pünktlich zu 10 Uhr begannen sich die Schützen auf dem Markt zu versammeln. Wir hatten zum Glück ein Festzelt bereithalten können und Getränke angeboten, denn es sollte sehr warm werden an diesem Tag. Die Bundeswehr-Pateneinheit hatte die Versorgung mit einer heißen Gulaschsuppe mit unterstützt. Dafür danken wir unserer Pateneinheit. Mit zum Fest sind nach 2024 auch wieder unser Partnerschützenverein aus dem ostwestfälischen Bad Lippspringe unter der Führung Ihres Oberst Guido Düsing erschienen inklusive dem stellvertretenden Bürgermeister Bastian Heggemann. Darüber haben wir uns riesig gefreut. 

Als Gäste aus der Uckermark konnten wir auch die Schützengilde Schwedt, die Gartzer Schützengilde, die Angermünder Schützengilde, die Lychener Schützengilde, die Boitzenburger Schützengilde und einen Schützen des Prenzlauer Schützenverein begrüßen. Aus Oberhavel erschienen obendrein die Schützen aus Oranienburg, Liebenthal, Fürstenberg und Zehdenick. Eine ganz besondere Freude machten uns nach einem relativ erfolglosen Aufrauf an Templiner Sportvereine dennoch der Victoria Templin 1914 - Fußballverein unter der großen Hilfe ihres Vorstandsmitglieds Ralf Leupolt. Dafür ein besonders Dankeschön. 

Für den um 12 Uhr stattfindenden Umzug mit einer Wegstrecke von fast 1700m hatten wir es noch geschafft, den Friedländer Fanfarenzug mit ihren Freunden des Templiner Fanfarenzuges, den Neubrandenburger Fanfarenzug und die Schalmeiengruppe aus Mühlhof bei Prenzlau einzuladen. Unsere Bad Lippspringer Freunde, besser ihr Ehrenoberst Josef Thöne meinte, dass sich unsere Bevölkerung und auch die Gäste des Stadt-Mauer-Festes sehr zum Positiven verändert hätten. Josef Thöne war 2004 (10 Jahre Wiedergründung), 2010 (200 Jahre Schützengilde Templin) und jetzt mit dabei. Die Bad Lippspringer begrüßen seit eh und jeh die Zuschauer mit ihrem Ruf "Horrido" ... und das mehrfach. 2004 haben die Zuschauer die Fenster geschlossen, 2010 sind sie auf den Fensterbänken geblieben und dieses Jahr wurde sogar zurückgerufen und gewunken. Ich finde es sehr schön, dass man nach 55 Jahren "Nichtvorhandensein" von Schützenvereinen in der ehemaligen DDR wieder die alten Werte hochlebenlassen kann und dafür Wertschätzung erntet.

Nach dem Umzug gab es noch einige Ansprachen, unter anderem vom frisch gewählten Templin Bürgermeister Christian Hartphiel (der ebenfalls an der Spitze mitmarschierte), vom Oberst und auch vom stellvertretenden Bürgermeister aus Bad Lippspringe, von den Bundeswehrkameraden Major Andre Nehring und Oberstabsfeldwebel Ronny Klemt, sowie von mir.

Ein ganz großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer, an die Gastschützenvereine mit Ihren Fahnen und an all die Partner unseres Vereins sowie an die Templiner Freiwillige Feuerwehr, die mit 3 Fahrzeugen und einigen Kameradinnen und Kameraden dabei waren.


Heiko Strempel - Vorsitzender


P.S. 2027 planen wir zusammen mit dem Brandenburgischen Schützenbund den Landesschützentag. Wir haben uns beworben und freuen uns schon auf einen positiven Bescheid. Dort werden wir aller Voraussicht nach einen Umzug vom Markt zum Bürgergarten durchführen und in und rund um der Hyparschale einiges auffahren. Lasst Euch überraschen...

 

Galerie mit Fotos vom Fest... einfach anklicken und ansehen.